
Wir begeben uns auf eine Zeitreise. Eberswalde war ein großer Industriestandort. Die Einschnitte in den letzten Jahrzehnten waren schmerzlich. Die Wende, der komplette Umbau der Gesellschaft ging in einem rasanten Tempo innerhalb weniger Jahre vonstatten. Es haben sich vielen neue Möglichkeiten geöffnet. Viele verloren ihre Arbeit und mussten sich eine neue Perspektive aufbauen.
In den letzten 35 Jahren hat sich vieles verändert, Gebäude wurden saniert, vieles Neues ist entstanden, vieles Gutes und doch gibt es eine angewachsene Unzufriedenheit. Einiges zu Recht, anderes übersieht, dass es uns sehr gut geht, im europäischen und erst Recht im globalen Maßstab. Andere sprechen von einer Spaltung der Gesellschaft. Wieder andere sehen die Demokratie in Gefahr.
Wir haben Menschen gefragt, was sie bewegt, wovon sie träumen und woran sie sich erinnern. War früher alles besser? Wie haben sie sich ihre Zukunft vorgestellt? Was denken sie über Freiheit, Demokratie, Selbstverwirklichung und Arbeit. Was ist uns wichtig? Wir schauen auf die Umbrüche in unseren Geschichten und der Geschichte. Können wir gemeinsam andere Wege einschlagen?
In der Kantine sprechen wir über Leben, Liebe, Familie, Arbeit und Politik.
Wer wollen wir gewesen sein?
Premiere: 10.10.25 – 20 Uhr
Vorstellungen: 11.+17.+18.10.25 – 20 Uhr & 12.+19.10.25 – 18 Uhr
Ort: Ehemalige RAW Kantine, Tisch 37, Eisenbahnstraße 37, 16225 Eberswalde
Tickets: ticket@kanaltheater.de, Eventim, Tourist-Info Eberswalde, Abendkasse
Tickets über Eventim gibt es HIER
Darsteller*innen und Band: Cathy Clift, Robert Ehlers, Jonas Hohnke, Keule, Alina Kissro, Lars Klong, Sarah Mierzchala, Jan Noack, Christine Resch, Sanna Schmidt, Bori Simanyi, Paula Thormann, Ingrid Wilke // Band: Stefan Laub, Arion Neddens, Alexander Reichert, Christian Storek/Lewin Grosse
Fotos: Ulrich Wessollek












Text: Katja Kettner & Ensemble, Regie: Heike Scharpff, Dramaturgie: Katja Kettner, Ausstattung: Keren Korman, Technikteam: Florian Bluhm, Sebastian Barthel, Bühnenbau: Roman Vlay, Regieassistenz & Social Media: Sarah, Mierzchala, Fotos: Ulrich Wessollek, Grafik: Franzi Behring, Video: Richard Kettner, Oscar Loeser
Herzlichen Dank an Tisch 37 !