Eine theatrale Abenteuerreise vom Finowkanal durch den Familiengarten zum Exil.
nominiert für den Amadeu-Antonio-Preis 2017
Fotorückschau auf unsere große Sommertheaterproduktion 2016
(alle Fotos: Ulrich Wessollek)
Gulliver ist eine Ikone der Sehnsucht in ferne Länder aufzubrechen, ein besseres Leben zu suchen. Schiffbruch, Gefangennahme, und sonstige abenteuerliche Schwierigkeiten schrecken den großen Reisenden nicht. Wagemutig überwindet er mörderische Seeschlachten; befreit sich aus den Ketten königlicher Gefangenschaft, erträgt seltsame Sitten und fast schon scheint er dem Paradies zum Greifen nahe zu kommen…
Auf der Basis von ‚Gullivers Reisen‘ von Jonathan Swift zeigen wir ein aktuell entwickeltes Stück über Flucht, Migration und Postkolonialismus.
PREMIERE 1.7.2016
VORSTELLUNGEN 2./8./9./14./15.7.2016
jeweils 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Exil, Am Bahnhof Eisenspalterei, Eberswalde
Karten info@kanaltheater.de. Mobil +49 163 4454711
VORVERKAUF Touristeninformation im Museum Eberswalde, Steinstraße 3
ES SPIELEN Abdirahman Mohamoud Aden, Abdifatah Abdilahi, Franziska Boy, Franzi Brose, Buche, Cathrin Clift, Lara Colberg, Fahrhad, Keule, Lars Kroll, Christoph Lust, Heike Molitor, Wyclef Otino, Stefan Rassmann, Silke Saalfrank, Hendrik Schmidt, Susanna Schmidt, Anna Siegenthaler, Torsten Stapel, Paula Thormann, Melanie Ulmer, Marlena, Rahel, Lea, Nica, Emmi, Richard, Zoë, Felicia, Josephine, Shira, Elisa, Vivien, Marian, Sophia, Louisa & HYBRID MUSIC ENSEMBLE & Fernando Soto Salazar
TEAM Regie Heike Scharpff, Text/Dramaturgie Katja Kettner, Produktion Kai Jahns, Ausstattung Lea Walloschke, Musik Ansgar Tappert Chorleitung Anastasia Suvoroff, Bühnenbau/Technik Carsten Jess Regieassistenz Nele Hamann, Kostümteam Lena Buchwald Puppenbau Niklas Loycke (DAS HELMI), Foto Ulrich Wessollek, Grafik Filiz Dindin
Gefördert von: