Kohlhaas entfesselt einen Sturm der Rechtlosen gegen die Ungerechtigkeit. Er wird zum Gejagten der Staatsgewalt.Wie gehen Menschen, die ein Staat zu wenig geschützt hat, mit dem Unrecht um?
Wieder verbindet das Kanaltheater aktuelle Interviewtexte mit fiktivem Material und entwickelt einen zugleich unterhaltsamen wie tiefgründigen Abend über das Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit, Gewaltmonopol des Staates und und dem Recht auf Widerstand und Rache.
Wiederaufnahme: Fr. 20.4. & Sa. 21.4. jeweils 20 Uhr
Ort: Halle 33 Kranbau, Boldtstr. 20,
Eintritt: 15 € / erm. 10 € (für Schüler*innen, Studierende & Arbeitslose)/ 5,- € (Sozialpass)
Kartenreservierung: per Mail:info@kanaltheater.de/ per Telefon: 0178/ 455 45 79
Kartendirektkauf: Touristoffice, Steinst. Eberswalde
Premiere: 29.9.2017 20 Uhr Vorstellungen: 1.10. 17 Uhr/ 5.10./ 6.10./20.10./ 21.10.2017 jeweils 20 Uhr
ES SPIELEN Abdirahman Mohamoud Aden, Cathrin Clift, Denny Eggert, Simon Fleischhacker, Nele Hamann, Kai Jahns, Keule, Jan Noack, Susanna Schmidt, Anna Siegenthaler, Paula Thormann und als Gast Ralph Boleslawsky u.a.
BAND Buche, Marcus Gesche, Lars Kroll, Alexander Reichert, Anastasia Suvorov, Ansgar Tappert.
Regie Heike Scharpff, Dramaturgie Katja Kettner, Produktion Kai Jahns
Ausstattung Lea Walloschke (Mitarbeit Kostüm Lena Buchwald), Musik Ansgar Tappert & Anastasia Suvorov, Video Sebastian König
Choreographie & Regieassistenz Polyxeni Angelidou, Bühnenbau/Technik Carsten Jess, Text Ensemble, Katja Kettner, Heike Scharpff, Kai Ivo Baulitz, Öffentlichkeitsarbeit & Fotos: Ulrich Wessollek.
Ein Projekt der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, dem Fonds Soziokultur e.V., dem Landkreis Barnim, der Stadt Eberswalde und der SGI Streletzki Gruppe.
Ankündigung in der Märkischen Oderzeitung